Kultur erhält Einzug
Die Zukunft des ehemaligen Unteroffiziersheim nimmt klarere Formen an: Die Trägerschaft soll das Kulturamt der Stadt Münster übernehmen. Damit wird es auch für die spätere Koordination der Nutzung zuständig sein. Das Ziel des zukünftigen Bürgerhauses definiert die Stadt Münster wie folgt: Die Kultur soll im Oxford-Quartier einen Raum erhalten und das Uhrenturmgebäude zum Zentrum der Stadtteilkultur werden.
Multifunktionalität und Flexibilität
Bei der Umgestaltung des Gebäudes wird einerseits das kulturelle Angebot berücksichtigt, andererseits sollen möglichst multifunktionale Räume entstehen, die eine breit gefächerte Nutzung zulassen. Ein dynamisches Raumnutzungsprinzip soll dem ständigen Wachstum und Wandel des Quartiers sowie des gesamten Stadtteils und damit seiner (Vereins-)Kultur gerecht werden. Deshalb wird es keine festen Raumordnungen geben, sondern ein System, das die jeweiligen Bedarfe berücksichtigt, sodass neu entstehende Gruppen stetig dazukommen können. Das Bürgerhaus wächst mit dem Quartier und mit dem Stadtteil mit.
Im Dialog mit der Bürgerschaft
Das gesamte Konversionsvorhaben stellte die Stadt Münster von Beginn an in den Kontext der Partizipation. Im Zuge dessen entstand die Idee des Bürgerhauses schon in einer frühen Planungsphase gemeinsam mit Bürger:innen des Stadtteils. Auch in Zukunft wird dieser Dialog weitergeführt. Wir informieren auf dieser Seite über weitere Beteiligungsprozesse.