Das Uhrenturmgebäude von innen
© Roland Borgmann
Die vielen weitläufigen Räume des Bürgerzentrums eignen sich auch fürs Vereinsleben.
01.02.2022
Architektur

Kulturaustausch und Begegnung im Uhrenturmgebäude

Die Stadt Münster hat mit ihrem Konzeptvorschlag für das zukünftige Bürgerhaus einen wichtigen Baustein für die Attraktivität des Oxford-Quartiers gelegt. Den Menschen aus dem Quartier und den angrenzenden Stadtteilen werden neben attraktiven Angeboten aus Kultur und Musik multifunktionale Räume zur Verfügung stehen.

 

Kultur erhält Einzug
Die Zukunft des ehemaligen Unteroffiziersheim nimmt klarere Formen an: Die Trägerschaft soll das Kulturamt der Stadt Münster übernehmen. Damit wird es auch für die spätere Koordination der Nutzung zuständig sein. Das Ziel des zukünftigen Bürgerhauses definiert die Stadt Münster wie folgt: Die Kultur soll im Oxford-Quartier einen Raum erhalten und das Uhrenturmgebäude zum Zentrum der Stadtteilkultur werden.

Multifunktionalität und Flexibilität
Bei der Umgestaltung des Gebäudes wird einerseits das kulturelle Angebot berücksichtigt, andererseits sollen möglichst multifunktionale Räume entstehen, die eine breit gefächerte Nutzung zulassen. Ein dynamisches Raumnutzungsprinzip soll dem ständigen Wachstum und Wandel des Quartiers sowie des gesamten Stadtteils und damit seiner (Vereins-)Kultur gerecht werden. Deshalb wird es keine festen Raumordnungen geben, sondern ein System, das die jeweiligen Bedarfe berücksichtigt, sodass neu entstehende Gruppen stetig dazukommen können. Das Bürgerhaus wächst mit dem Quartier und mit dem Stadtteil mit.

Im Dialog mit der Bürgerschaft
Das gesamte Konversionsvorhaben stellte die Stadt Münster von Beginn an in den Kontext der Partizipation. Im Zuge dessen entstand die Idee des Bürgerhauses schon in einer frühen Planungsphase gemeinsam mit Bürger:innen des Stadtteils. Auch in Zukunft wird dieser Dialog weitergeführt. Wir informieren auf dieser Seite über weitere Beteiligungsprozesse.

Zum Artikel in den Westfälischen Nachrichten
 

Kommunikation
23.11.2023

Das sechste Oxford-Magazin ist da!

Von den ersten Bewohner:innen bis zu den Grünflächen: Das Leben zieht ein ins Quartier!
Interview
22.11.2023

Vom Spiel mit den Grenzen

Die Theaterinstallation Oxford Spacebase arbeitet Geschichte auf ganz eigene Weise auf.
Interview
21.11.2023

Kindgerechte Architektur

Kita-Neubau am Sonja-Kutner-Weg gestartet: Architektin Martina Büscher und Architekt Johannes Steinbring berichten vom Konzept an den Wohnhöfen.
Quartiersleben
20.11.2023

Viel mehr als nur Wohnraum

Acht Mitglieder der Genossenschaft Grüner Weiler berichten von ihren Beweggründen, Teil dieses Projekts zu werden.