Beachflag mit der Aufschrift Oxford
Über 100 Interessierte folgten der Einladung zum Projekttag auf dem Oxford-Gelände.
20.09.2022
Konzeptvergaben

Auftakt zur Interessensbekundung

Der Projekttag am 9. September im Oxford-Quartier war der Auftakt für das Interessensbekundungsverfahren für die Baufelder B1 und B2. Diese grenzen an den zukünftigen Simonsplatz an und werden die neue Quartiersmitte des Oxford-Quartiers bilden. Für die Bebauung dieser zentralen Teilquartiere werden vielfältige und lebendige Konzepte gesucht.

Das im September gestartete Interessensbekundungsverfahren ist eine neue Form des Bürgerdialogs und der Konzeptvergabe. Das Konzeptverfahren bei der Vergabe von Baufeld B1 und B2 ist in drei Phasen gegliedert. In der Interessenbekundungsphase können Investor:innen, potenziell interessierte Nutzer:innen einzelner Einheiten und Baugemeinschaften einen der drei Bögen ausfüllen (s. unten) und sich so für eines der Baufelder bewerben. Die am besten geeigneten Beiträge kommen dann weiter in Phase 2, die Matchingphase. Hier treffen sich alle Ideengeber:innen, um ein stimmiges Gesamtkonzept zu erarbeiten und sich zu Konsortien zusammenzuschließen. Der Architekturwettbewerb bildet die letzte Phase.

Eine Gruppe Menschen beim Rundgang über das Oxford-Quartier.
In drei Gruppen besuchten die Teilnehmenden bereits feststehende Konzepte sowie die beiden Baufelder B1 und B2.


Eine Gruppe Menschen steht um einen Tisch mit einem Klötzchenmodell.
Am Klötzchenmodell ließen sich erste Ideen anschaulich besprechen.

Platz für Ideen

Für alle, die sich zunächst ein Bild von den Baufeldern im Kontext des Oxford-Quartiers machen wollten, fand am 9. September ein Projekttag statt, bei dem allen Interessierten der aktuelle Bau- und Planungsstand vor Ort präsentiert wurde. Rund 100 Bürger:innen und Investor:innen kamen trotz Regenwetters zu dem Rundgang. In drei Gruppen wurden bereits feststehende Fixpunkte des zukünftigen Quartiers vorgestellt: der Grüne Trichter, das Bürgerhaus im Uhrenturmgebäude sowie der Simonsplatz als Mittelpunkt des Quartierslebens und direkter Nachbar der beiden Baufelder B1 und B2. Anschließend wurden anhand eines schematischen Modells der Baufelder die abgefragten Ansiedlungs-, Miet- oder Investitionsabsichten dargestellt. Es zeigte sich vor Allem ein umfangreiches Interesse von lokalen Gewerbetreibenden für Erdgeschossbereiche an dem neuen urbanen Quartiersmittelpunkt am Simonsplatz.


Die Einreichungen der Interessensbekundung sind bis zum 30. Oktober 2022 möglich!

 

– Hinweis: Die Einreichungsphase ist abgeschlossen! –
 

Architektur
28.02.2025

DRK-Kita zieht innerhalb des Quartiers um

Zum neuen Kita-Jahr wechselt die DRK-Kita in das neue Gebäude am Sonja-Kutner-Weg.
Nachhaltigkeit
18.02.2025

Ein Quartier als Schwamm

Das Oxford-Quartier in Münster nutzt Regenwasser als Ressource und schafft einen naturnahen Wasserkreislauf.
Interview
10.02.2025

Neubau-Quartiere mit Altbau-Charme

Stephan Aumann, Geschäftsführer der KonvOY, berichtet im Interview, wie man die Ziele der Quartiersentwicklung auch in Zeiten der Baukrise erreicht.
Ausschreibungen
16.01.2025

Neue Ideen gesucht

Interessenten für die Baufelder B4.1, B4.2 und B5.1 können vor Ort das Quartier kennenlernen.