Kopfsteinpflaster Steine auf einem hohen Haufen
© Paul Metzdorf
01.02.2021
Nachhaltigkeit

Im Kreis gedacht

Bei der Gestaltung des Oxford-Quartiers gilt: So viele Baustoffe wiederverwenden wie möglich. 
Auf dem Oxford-Gelände werden viele historische Bestandsgebäude erhalten, einige davon stehen unter Denkmalschutz. Wie zum Beispiel das Uhrenturmgebäude, das auffälligste bauliche Merkmal der ehemaligen Kaserne, das auch das Bild des zukünftigen Stadtquartiers prägen wird. Viele Elemente machen den besonderen Charme des Quartiers aus: das Basalt-Kopfsteinpflaster, die das Gelände umschließende Sandsteinmauer, die Natursteinsockel und Schieferdächer der Bestandsgebäude und Offiziersheime. Sie alle verbinden sich mit den neuen baulichen Elementen.

Dort wo abgerissen werden muss, kann auf alten Fundamenten gebaut werden und Teile des Baumaterials kommen in den Neubauten oder im Straßenbau wieder zum Einsatz. 

Die Materialien zu trennen, zu prüfen und zu lagern, während drumherum gebaut und gebuddelt wird, ist eine logistische Herausforderung. Wie die Planer vorgehen, welche Materialien wiederverwendet werden können und wie viel Kubikmeter Bodenmasse saniert werden musste, zeigt die Darstellung des Baukreislaufs im ersten Oxford Magazin.  

Zum Magazin 

Nachhaltigkeit im Oxford-Quartier

Kommunikation
19.08.2025

Roxeler Straße wieder offen für Verkehr

Modernisierung von Straße, Radweg und Mobilstation vor Oxford-Quartier abgeschlossen.
Veranstaltungen
14.08.2025

Wandel im Torhaus

Führungen durch das unter Denkmalschutz stehende Büro- und Wohngebäude am Tag des offenen Denkmals
Ausschreibungen
06.08.2025

Ideen gesucht für Tor zum Quartier

Baufeld A1 startet in die kooperative Konzeptvergabe.
Architektur
21.07.2025

Startschuss für die Oxford Höfe

Investorengemeinschaft Terhalle und Temmink unterzeichnen Kaufvertrag mit KonvOY