Kopfsteinpflaster Steine auf einem hohen Haufen
© Paul Metzdorf
01.02.2021
Nachhaltigkeit

Im Kreis gedacht

Bei der Gestaltung des Oxford-Quartiers gilt: So viele Baustoffe wiederverwenden wie möglich. 
Auf dem Oxford-Gelände werden viele historische Bestandsgebäude erhalten, einige davon stehen unter Denkmalschutz. Wie zum Beispiel das Uhrenturmgebäude, das auffälligste bauliche Merkmal der ehemaligen Kaserne, das auch das Bild des zukünftigen Stadtquartiers prägen wird. Viele Elemente machen den besonderen Charme des Quartiers aus: das Basalt-Kopfsteinpflaster, die das Gelände umschließende Sandsteinmauer, die Natursteinsockel und Schieferdächer der Bestandsgebäude und Offiziersheime. Sie alle verbinden sich mit den neuen baulichen Elementen.

Dort wo abgerissen werden muss, kann auf alten Fundamenten gebaut werden und Teile des Baumaterials kommen in den Neubauten oder im Straßenbau wieder zum Einsatz. 

Die Materialien zu trennen, zu prüfen und zu lagern, während drumherum gebaut und gebuddelt wird, ist eine logistische Herausforderung. Wie die Planer vorgehen, welche Materialien wiederverwendet werden können und wie viel Kubikmeter Bodenmasse saniert werden musste, zeigt die Darstellung des Baukreislaufs im ersten Oxford Magazin.  

Zum Magazin 

Nachhaltigkeit im Oxford-Quartier

Veranstaltungen
25.06.2025

Die B³OX beim Tag des offenen Wohnprojekts

Das Gemeinschaftswohnprojekt stellt sich vor.
Veranstaltungen
24.06.2025

Grüner Weiler feiert Einweihung

Mit dem Einzug der Bewohner:innen im Frühjahr ist das Wohnprojekt am Ziel.
Interview
20.06.2025

Zeitreise in den Kasernenalltag

Der britische Soldat Kevin Kilgour kehrt nach 38 Jahren zurück in die ehemalige Kaserne.
Kommunikation
13.06.2025

Neue Ampelanlage an Roxeler Straße

Die Baumaßnahmen an der Kreuzung Gievenbecker Reihe sind abgeschlossen.