Aufschrift Bild: Tag des offenen Wohnprojekts  am Samstag, 28. Juni | Die B³OX stellt sich vor  10–13 Uhr und 14–17 Uhr
25.06.2025
Veranstaltungen

Die B³OX beim Tag des offenen Wohnprojekts

Zum Tag des offenen Wohnprojektes lädt die Stadt am Samstag, 28. Juni, zur Besichtigung von unterschiedlichen Wohnformen in Münster ein. Interessierte können in der Zeit von 10 bis 17 Uhr insgesamt sieben gemeinschaftliche Wohnprojekte in Münster kennenlernen und sich über das Zusammenleben vor Ort informieren. Darunter das Projekt B³OX im Oxford-Quartier:


Die B³OX plant ein Projekt mit 25 Eigentumswohnungen auf dem Baufeld B3.
Interessierte können das Baugrundstück am Meta-Seelig-Weg vor- und nachmittags besuchen. Da die Adresse noch nicht bei Google Maps erscheint, wird gebeten, die B³OX vorab per E-Mail für eine genaue Wegbeschreibung zu kontaktieren.
 

B³OX – Gespräche und Kennenlernen am Grundstück

Wo?
Meta-Seelig-Weg, 48161 Münster-Gievenbeck
Standort auf Google Maps

Wegbeschreibung erhalten Sie unter:
kontakt@b3ox.de

Wann?
Samstag, 28. Juni 2025
10–13 Uhr und 14–17 Uhr 

 

Der Tag des offenen Wohnprojektes richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig davon, ob sie selbst zukünftig ein Gemeinschaftswohnprojekt umsetzen, sich einer bestehenden Gruppe anschließen oder sich erstmals mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Es werden sowohl bestehende als auch sich in der Planung befindende Wohnprojekte vorgestellt.
 

Alle Infos auf der Webseite der Stadt Münster

Zum Tag des offenen Denkmals

Architektur
17.07.2025

Neue Pläne fürs Quartierszentrum

Mehr Klimaschutz mehr Wohnungen, Kita, Mehrzweckhalle und Gastronomie am Simonsplatz.
Nachhaltigkeit
10.07.2025

Smarte Ideen für weniger Abfall

Ein Modellprojekt mit KI-ausgestattetem Abfallsammelfahrzeug startet im Oxford- und York-Quartier.
Architektur
04.07.2025

Wohnprojekt „Platania“ schlägt erste Wurzeln

Investorengemeinschaft Czaykowski und Brun GmbH unterzeichnet Kaufvertrag mit KonvOY
Kommunikation
30.06.2025

Das achte Oxford-Magazin ist da!

Wir stellen Konzepte und Projekte vor, die das Leben im Quartier nachhaltig und lebenswert machen.