Grünflächen als Highlights der Quartiersentwicklung
Im Mittelpunkt des Messebesuchs standen intensive Gespräche mit bestehenden Projektpartnern ebenso wie mit neuen Projektentwicklern, Investoren und Planern. Besonders wertvoll war der Austausch mit Akteuren aus dem Münsterland über die aktuelle Lage auf dem regionalen Immobilienmarkt sowie über die Entwicklungsperspektiven der kommenden Jahre. Dabei hat sich gezeigt: Die Konversionsprojekte Oxford und York stoßen weiterhin auf großes Interesse – nicht zuletzt, weil die Gestaltung der Grünflächen dort für Neubaugebiete ungewöhnlich weit fortgeschritten ist: Die Fertigstellung des Grünen Trichters im Oxford-Quartier und der Beginn der Arbeiten im Landschaftspark York wurden von Investoren als deutliches Signal für die hohe Aufenthaltsqualität und die gelebte Nachhaltigkeit der Quartiere gewertet.
Persönlicher Austausch stärkt Vertrauen
„Die Expo Real hat erneut gezeigt, dass unsere Projekte im Münsterland als beispielhaft für nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung wahrgenommen werden“, so Geschäftsführer Stephan Aumann. „Der persönliche Austausch mit unseren Partnern und neuen Interessenten sind für uns im Hinblick auf Vertrauen, Qualität und langfristige Perspektiven von großem Wert.“