Grüner Weiler

W1OXF

Multifunktionaler Innenhof
Der Entwurf für die Bebauung des vorbildhaften Genossenschaftsprojektes wird künftig durch drei Baukörper geprägt: Der so genannte Punktbau am späteren Zentral-Boulevard mit öffentlichen und gemeinschaftlichen Einrichtungen (u.a. einer „Velo-Halle“), der „Riegelbau“ und der „Winkelbau“ umfassen gemeinsam einen Wohnhof, der mit seiner multifunktionalen Bespielung eine besondere Qualität im Wohnumfeld schafft. Schon von Beginn an wurde auch der Innenhof mit allen Beteiligten intensiv und konstruktiv als Gemeinschaftsprojekt erarbeitet.

Nachhaltig in Architektur und Mobilität 
Neben vielen sozialen, gemeinschaftlichen und inklusiven Aspekten unterscheidet sich das Konzept des Grünen Weiler besonders durch das anspruchsvolle Nachhaltigkeitskonzept von austauschbaren Standard-Lösungen: Die Zahl an Pkw-Stellplätzen wird bewusst zugunsten hervorragender Bedingungen für das Fahrrad reduziert. Die Gebäudefassaden werden durch hochmoderne Photovoltaik-Elemente aufgelockert, und beim Bau der Gebäude in Massivholz- und Holzhybrid-Bauweise sollen vor allem nachhaltige Baustoffe eingesetzt werden.

 

Stadtbaurat Robin Denstorff: „Das Konzept der jungen Wohnungsgenossenschaft ist maßgeschneidert. Die Architektur sieht 104 Wohnungen in sehr vielen Varianten vor, die der demographischen Entwicklung und auch den Mobilitätspräferenzen der Menschen in Münster in besonderer Weise entgegenkommt.“ 

Wettbewerbsdokumentation

Grüner Weiler eG.

Mehr zum Bauprojekt in  Ausgabe 02 des OXFORD-Magazins! 

Ihr Ansprechpartner für alle Fragen:

Grüner Weiler eG
www.gruener-weiler.de
Tel: 0251 8807735
E-Mail: geno@gruener-weiler.de

  

Velo-Halle
Atrium mit Gemeinschafts-Velo-Halle.