Teilquartier D

Vielfältige Wohnhöfe im Nordwesten des Quartiers 
Die ehemaligen Mannschaftsunterkünfte mit ihrem typischen Satteldach und Sandsteinsockeln reihen sich gestaffelt entlang der zentralen Achse, dem zukünftigen grünen Boulevard auf. Zusammen mit je drei Fahrzeughallen am westlichen Geländerand bilden sie große, offene Höfe. Die denkmalgeschützten Mannschaftsgebäude bleiben erhalten, auch die ehemaligen Fahrzeughallen werden umgenutzt. Die ursprünglichen Hofstrukturen werden durch Neubauten ergänzt und verdichtet. Ganz im Norden entsteht das Neubaugebiet „Wohnen mit Aussicht“ auf alten Fundamenten, sodass möglichst wenig Freiraum neu versiegelt wird.

image/svg+xml

Kita Teilquartier D

Mehr zur Kita

 

Die Verandahöfe

Veranden als architektonisches Bindeglied machen aus dem „extrovertierten“ und „introvertierten“ Hof einen heterogenen, flexiblen Wohnungsmix, bei dem Experimentierfreude auf gemeinschaftlichen Zusammenhalt trifft.

Mehr zu den Verandahöfen (D1)

Oxford Höfe Münster

Zwischen Sanierung und Neubau sieht das Konzept hier einen Wohnungsmix aus Studierenden- und Seniorenappartements sowie Mehrfamilien- und Reihenhäusern vor. Ergänzt wird der Wohnbau durch Büroflächen, Gastronomie und grüne Oasen. 

Mehr zu den Oxford-Höfen (D2) 

Wohnen mit Aussicht

Das erste Teilquartier ist fertig: Mit einem Mix aus gemeinschaftlichen Aufenthaltsbereichen und privaten Gärten sorgt das Wohnquartier für eine harmonische Nachbarschaft mit Blick auf den Grünen Trichter.

Mehr zu Wohnen mit Aussicht (D3) 

Kita am Sonja-Kutner-Weg 

Erlebnisraum für die Kleinsten: Für die Fünf-Gruppen-Kita in direkter Nachbarschaft zur denkmalgeschützten Bebauung wurde ein rundum nachhaltiges Konzept entwickelt.

Mehr zur Kita